energisch.ch
Energisch für eine intelligente Energiezukunft
energisch.ch
Navigation
  • Aktuell
  • Grundlagen
    • Einstieg
    • Grundlagen-Artikel
    • Glossar
  • Über energisch.ch
    • energisch.ch
    • Medienspiegel
    • Kontakt
    • E-Mail

Südkurier: „Waldshuter Kreistag will Zeitplan für Abschaltung Schweizer Atomreaktoren“

4. März 2016

Radioaktive Freisetzungen aus Schweizer AKW machen an der Grenze nicht halt. Deutsche Politiker aller Couleur wollen ein Ende sehen.

Die Kernfusion und das Prinzip Hoffnung

29. Februar 2016

Physiker Thomas Klinger vom Kernfusionsprojekt Wendelstein 7-X am Max-Planck-Institut zu den Erneuerbaren.

Ian Fairlie: Leukämie bei Kindern nahe Atomkraftwerken

26. Februar 2016

Übersetzung aus dem englischen Original von Dr. Ian Fairlie.

Die radioaktiven Emissionen der Atomkraftwerke: ein zermürbender Kampf um Transparenz

24. Februar 2016

Kritische Journalisten und Organisationen versuchen dem Öffentlichkeitsgesetz (BGÖ) auch in der Atomwirtschaft Respekt zu verschaffen.

Ankündigung: Halbwertszeit Filmfestival 2016

1. Februar 2016

Fünf Jahre Fukushima, dreissig Jahre Tschernobyl: Das HALBWERTSZEIT Filmfestival 2016 vom 9. bis 14. März in Zürich, Bern, Brugg und Basel.

Der Bund: „Erdbebengefahr für AKW bleibt im Dunkeln“

23. Dezember 2015

«Es ist zu befürchten, dass sich Aufsicht und AKW-Betreiber abgeschirmt von der Öffentlichkeit absprechen»

TagesAnzeiger: „Atomaufsicht kann Erdbebensicherheit von AKW nicht einschätzen“

7. Oktober 2015

„Seit 1999 versucht das Ensi, die Erdbebengefahr für AKW neu zu bestimmen. Auch die neueste Studie ist laut einem Expertenteam mangelhaft.“

Medienecho: „Klage gegen Atomaufsichtsbehörde Ensi“

21. August 2015

Echo auf die Medienkonferenz zum AKW Beznau Verfahren.

AKW Beznau: nicht erdbebensicher nach dem Gesetz

20. August 2015

„Die beiden Reaktoren sind nur noch in Betrieb, weil die nukleare Aufsichtsbehörde ENSI die Strahlenschutz-Grenzwerte falsch anwendet.“

Die Schweiz produziert keinen Atomstrom

17. August 2015

Es ist Mittag, die Schweiz kocht und exportiert noch Strom.

← Vorherige Seite 1 … 8 9 10 11 12 … 29 Nächste Seite →

Themen

Agenda Altreaktoren Ausstiegsinitiative Betriebsbewilligung Beznau BKW Containment-Druckentlastung Dosisgrenzwert Einstieg Energie Energiewende energisch.ch ENSI Entsorgung Erdbeben EU Stresstest Fokus Anti-Atom Fukushima Greenpeace Grundlagen Hochwasser KNS Medienbericht Medienspiegel Minus-11-Meter mobile Pumpen Mühleberg Mühleberg-vom-Netz Nukleare Sicherheit Organisation PEGASOS Persönlich Radioaktivität Reaktordruckbehälter SES Stilllegung TFK TRAS TV Ueberflutung Unabhängige Ueberprüfung Verfahren Video Vortrag Wohlensee-Staumauer

Aktuell

  • Der Bund: „Gerichtsodyssee um Schutz bei Atom-GAU“
  • Verfahren in Sachen „Mobile Pumpen“ beim AKW Mühleberg abgeschrieben
  • AKW Mühleberg frei von Brennelementen
  • Ja zum Klimaschutzgesetz!
  • Stromerzeugung und CO2 Ausstoss in Deutschland

Kommentare

  • Ernst Anliker bei Ian Fairlie: Leukämie bei Kindern nahe Atomkraftwerken
  • Markus Kühni bei „Fake Tech“ – Atomwunschdenken am konkreten Beispiel
  • Markus Kühni bei Erdbebennachweis Wasserkraftwerk Mühleberg – Unregelmässigkeiten
  • Dr. J.-Martin Hohberg bei Erdbebennachweis Wasserkraftwerk Mühleberg – Unregelmässigkeiten
  • Ursula Balmer bei AKW Mühleberg ist endgültig ausser Betrieb

Archiv

Extras

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

© 2025 energisch.ch