energisch.ch Glossar
Aktuelle Ausgabe vom 16. 3. 2016.
Begriffsdefinitionen, Erklärungen und das Abkürzungsverzeichnis für energisch.ch
Quellen sind in erster Linie die folgenden Werke:
- Kernenergie, Systematische Sammlung des Bundesrechts
- Strahlenschutz, Systematische Sammlung des Bundesrechts
- ENSI-Glossar, „Im Regelwerk zur nuklearen Sicherheit verwendete Begriffe“
- ENSI: Richtlinien in Kraft
- IAEA Safety Glossary (English)
Glossar Inhalt
Abfahrpfad | Um die seismische [...] Kapazität [...] der Anlage zu bestimmen, werden sogenannte ,Abfahrpfade' betrachtet, die zu einem sicher abgeschalteten Anlagenzustand führen. Ein solcher Abfahrpfad umfasst die Menge von Ausrüstungen und / oder Massnahmen, welche zusammen als autarke Sicherheitskette die sichere Wärmeabfuhr gewährleisten.Mangels formaler Definition im Schweizer Regelwerk sei hier dieser Passus aus der "Neubewertung der Sicherheit des KKL zum EU-Stresstest" (Seite 9) zitiert. | Kap 2.5 BET/11/0089 |
Accident Management | accident management. The taking of a set of actions during the evolution of a beyond design basis accident:Deutsch: Notfallschutzmassnahmen. | IAEA Safety Glossary |
Auslegung | Zur Beherrschung von Störfällen ist die Anlage derart auszulegen, dass keine unzulässigen radiologischen Auswirkungen in der Umgebung der Anlage entstehen; dazu sind passive und aktive Sicherheitssysteme vorzusehen.Siehe auch Auslegungsstörfall. | Art. 7, Abs. c, Kernenergieverordnung |
Auslegungsstörfall | Störfall, bei dem durch auslegungsgemässes Verhalten der Sicherheitssysteme keine unzulässige Freisetzung radioaktiver Stoffe und keine unzulässige Bestrahlung von Personen auftreten. | Art. 1, SR 732.112.2 |
auslegungsüberschreitender Störfall | Auslegungsüberschreitender Störfall: Störfall, welcher in Bezug auf das auslösende Ereignis oder die Art und Anzahl zusätzlicher Fehler den Rahmen der Auslegung durchbricht; dabei kann nicht ausgeschlossen werden, dass radioaktive Stoffe in gefährdendem Umfang freigesetzt werden. | Art. 1, SR 732.112.2 |
auslösendes Ereignis | Für den Leistungsbetrieb werden Störungen und Schäden an Komponenten und Anlagenteilen, die eine Reaktor- schnellabschaltung auslösen, als „auslösende Ereignisse“ bezeichnet. Auch manuelle Reaktorabschaltungen (z. B. aufgrund eines Erdbebens oder eines Brandes) zählen zu den auslösenden Ereignissen. | Richtlinie ENSI-A05 |
Axpo | Betreiberin des AKW Beznau. Siehe auch Artikel zu Beznau→ | |
ECCS | Emergency Core Cooling Systems. Notkühlsysteme des Reaktors. | |
Einzelfehlerprinzip | Sicherheitsfunktionen müssen auch bei Eintreten eines beliebigen vom auslösenden Ereignis unabhängigen Einzelfehlers wirksam bleiben, und zwar auch dann, wenn eine Komponente wegen Instandhaltung nicht verfügbar ist; als Einzelfehler gilt das zufällige Versagen einer Komponente, das zum Verlust ihrer Fähigkeit führt, die vorgesehene Sicherheitsfunktion zu erfüllen; Folgefehler aus diesem zufälligen Versagen werden als Teil des Einzelfehlers betrachtet. | Art. 10, Kernenergieverordnung |
ENSI | Eidgenössisches Nuklearsicherheitsinspektorat Aufsichtsbehörde in Bezug auf die nukleare Sicherheit und Sicherung. | Art. 70 Abs. 1 Bst. a Kernenergiegesetz. Bundesgesetz über das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat (ENSIG) |
grundlegende Schutzziele | Die grundlegenden Schutzziele zur Gewährleistung der nuklearen Sicherheit sind: | Art. 1, SR 732.112.2 |
IAEA | Internationale Atom-Energie Agentur (IAEA) | |
Kernkühlung | Kernkühlung: Abfuhr der Wärmeenergie des Reaktorkerns durch die Kühlsysteme, so dass die Auslegungstemperatur aller Kernbestandteile nicht überschritten wird. | Anhang 1, Abs. e, Kernenergieverordnung |
KKB | Kernkraftwerk Beznau Siehe auch Artikel zum Thema Beznau → | |
KKG | Kernkraftwerk Gösgen | |
KKL | Kernkraftwerk Leibstadt | |
KKM | Kernkraftwerk Mühleberg Siehe auch Artikel zum Atomkraftwerk Mühleberg → | |
KNS | Eidgenössische Kommission für nukleare Sicherheit KNS Siehe auch Artikel zur KNS → | |
Konzept der gestaffelten Sicherheitsvorsorge | Sicherheitskonzept, das auf mehreren Ebenen aufeinander folgende und voneinander unabhängige Schutzmassnahmen umfasst, die bei Abweichungen vom Normalbetrieb unzulässige radiologische Auswirkungen in der Umgebung verhindern und Freisetzungen in gefährdendem Umfang lindern. Art. 1 Abs. c Gefährdungsannahmenverordnung | |
kreditieren | in einer deterministischen Störfallanalyse als verfügbar anrechnen | |
KSA | Eidgenössische Kommission für die Sicherheit von Kernanlagen Heute Eidgenössische Kommission für nukleare Sicherheit KNS | |
KSR | Eidgenössische Kommission für Strahlenschutz (KSR)Die KSR berät den Bundesrat, das EDI, das UVEK, das VBS, das ENSI, die interessierten Ämter sowie die Suva in Fragen des Strahlenschutzes. | |
Nachzerfallswärme | Nachzerfallswärme: nach Abschaltung des Reaktors infolge verzögerter, spontaner Kernreaktionen freigesetzte Energie. Ungefährer Anteil der thermischen Nominalleistung (100%) des Reaktors: ca. 7% unmittelbar nach Abschaltung, ca. 4% nach 1 Minute, ca. 1,5% nach 1 Stunde, < 1% nach 1 Tag.Mangels formaler Definition im Regelwerk, sei hier die Erklärung aus dem KSA-Bericht "Zum Zwischenfall Forsmark" wiedergegeben. | KSA-AN-2325, Seite 1 |
Notfallschutzmassnahmen | Notfallschutzmassnahmen: Das Treffen einer Reihe von Massnahmen während der Entfaltung eines auslegungsüberschreitenden Störfalls:Englisch: Accident Management. | Übersetzt aus dem IAEA Safety Glossary |
Periodische Sicherheitsüberprüfung | Der Inhaber einer Betriebsbewilligung für ein Kernkraftwerk hat eine umfassende Sicherheitsüberprüfung (Periodische Sicherheitsüberprüfung, PSÜ) alle 10 Jahre durchzuführen. | Art 34, Kernenergieverordnung |
PIE | postulated initiating event (PIE) | Siehe auslösendes Ereignis. |
RDB | Reaktordruckbehälter (RDB) | |
Sicherheitserdbeben | Sicherheitserdbeben (Safe Shutdown Earthquake)Die Sicherheitsfunktionen und die Integrität der Ausrüstungen müssen während und nach einem Sicherheitserdbeben (SSE) gewährleistet sein. | Richtlinie ENSI-G01 |
Sicherheitsfunktion | Unter einer Sicherheitsfunktion wird eine Funktion verstanden, die zur Einhaltung der Schutzziele erforderlich ist. SE3-Funktionen (in der KEV als Sicherheitsfunktionen bezeichnet) | Richtlinie ENSI-G01 Richtlinie ENSI-G02, Erläuterungsbericht (Entwurf) |
sicherheitstechnische Klassierung | Sicherheitstechnische Klassierung: Einstufung der Bauwerke, Systeme und Ausrüstungen einer Kernanlage in Bauwerks-, Sicherheits- und Erdbebenklassen auf der Grundlage ihrer Bedeutung für die nukleare Sicherheit. | Anhang 1, Abs. h, Kernenergieverordnung |
SSC | structures, systems and components (SSCs)Bauwerke, mechanische und elektrische Ausrüstungen. Siehe auch Richtlinie ENSI-G01. | IAEA Safety Glossary |
SSK | Strukturen, Systeme und Komponenten Anmerkung: mit "Strukturen" sind Bauwerke gemeint (abgeleitet aus dem Englischen "structures"). | |
Störfall | Störfall: jeder vom Normalbetrieb abweichende Anlagezustand, der ein Eingreifen eines Sicherheitssystems erfordert. | Anhang 1, Abs. i, Kernenergieverordnung |
SUSAN | SUSAN. Spezielles unabhängiges System zur Abfuhr der Nachzerfallswärme. Gebunkertes Notstandsystem des KKM. Mit Notstromversorgung, Notkühlwasserversorgung und Notfallkontrollraum. |
Schreibe einen Kommentar