energisch.ch
Energisch für eine intelligente Energiezukunft
energisch.ch
Navigation
  • Aktuell
  • Grundlagen
    • Einstieg
    • Grundlagen-Artikel
    • Glossar
  • Über energisch.ch
    • energisch.ch
    • Medienspiegel
    • Kontakt
    • E-Mail

Known Bugs

31. Mai 2012

Auf energisch.ch soll bei jedem Artikel eine Liste von „Known Bugs“ / bekannten Fehlern geführt werden.

Kontakt

31. Mai 2012

Markus Kühni
+41 79 294 03 31
markus@energisch.ch

Betrieben mit Ökostrom

31. Mai 2012

energisch.ch wird mit 100% Ökostrom gehostet, verfasst, fotografiert, gerendert und programmiert.

Kurz vorgestellt: Das Atomkraftwerk Mühleberg

26. Mai 2012

Grundlegende Informationen zum AKW Mühleberg.

infosperber.ch: „Beznau-Risiko: Axpo rechnet nur mit Hahnenwasser“

22. Mai 2012

Auch beim AKW Beznau gibt es deutliche Kritik am Hochwassernachweis, wie ein Artikel auf infosperber.ch zeigt. Nach dem gleichen Schema, wie bei Mühleberg im Zusammenhang mit der Wärmesenke, begegnet das ENSI nun auch dieser Kritik mit scheinbarem Lob vom EU Stresstest.

Der Bund: „Nuklearprofessor: AKW Mühleberg weist grundlegenden Sicherheitsmangel auf“

22. Mai 2012

„Der ungarische Nuklearprofessor und EU-Experte Attila Aszódi kritisiert das Fehlen einer zweiten Quelle für die Kühlung des Reaktors. Dass notfalls die Feuerwehr einspringen würde, sei keine Alternative zu einer zweiten Kühlquelle.“

EU Stresstest Second Public Meeting, Konferenzraum

EU Stresstest: Second Public Meeting in Brüssel

8. Mai 2012

Teilnahme am Second Public Meeting des EU Stresstest in Brüssel.

SES: Die Schweizer Atomaufsicht – Wer schützt uns vor dem Super-GAU?

24. April 2012

Am 24.4.2012 hat in Zürich das SES-Podium „Die Schweizer Atomaufsicht – Wer schützt uns vor dem Super-GAU?“ stattgefunden.

Kurz vorgestellt: Schweizerische Energie-Stiftung SES

24. April 2012

Die SES wurde 1976 als Stiftung gegründet und engagiert sich seither für eine intelligente, umwelt- und menschengerechte Energiepolitik.

KNS: Reaktorkatastrophe von Fukushima – Folgemassnahmen in der Schweiz

3. April 2012

Am 3. April 2012 hat mir die Eidgenössische Kommission für nukleare Sicherheit (KNS) ihren Bericht „Reaktorkatastrophe von Fukushima – Folgemassnahmen in der Schweiz“ vorab per Post zugestellt. Eine Enttäuschung.

← Vorherige Seite 1 … 20 21 22 23 24 … 29 Nächste Seite →

Themen

Agenda Altreaktoren Ausstiegsinitiative Betriebsbewilligung Beznau BKW Containment-Druckentlastung Dosisgrenzwert Einstieg Energie Energiewende energisch.ch ENSI Entsorgung Erdbeben EU Stresstest Fokus Anti-Atom Fukushima Greenpeace Grundlagen Hochwasser KNS Medienbericht Medienspiegel Minus-11-Meter mobile Pumpen Mühleberg Mühleberg-vom-Netz Nukleare Sicherheit Organisation PEGASOS Persönlich Radioaktivität Reaktordruckbehälter SES Stilllegung TFK TRAS TV Ueberflutung Unabhängige Ueberprüfung Verfahren Video Vortrag Wohlensee-Staumauer

Aktuell

  • Der Bund: „Gerichtsodyssee um Schutz bei Atom-GAU“
  • Verfahren in Sachen „Mobile Pumpen“ beim AKW Mühleberg abgeschrieben
  • AKW Mühleberg frei von Brennelementen
  • Ja zum Klimaschutzgesetz!
  • Stromerzeugung und CO2 Ausstoss in Deutschland

Kommentare

  • Ernst Anliker bei Ian Fairlie: Leukämie bei Kindern nahe Atomkraftwerken
  • Markus Kühni bei „Fake Tech“ – Atomwunschdenken am konkreten Beispiel
  • Markus Kühni bei Erdbebennachweis Wasserkraftwerk Mühleberg – Unregelmässigkeiten
  • Dr. J.-Martin Hohberg bei Erdbebennachweis Wasserkraftwerk Mühleberg – Unregelmässigkeiten
  • Ursula Balmer bei AKW Mühleberg ist endgültig ausser Betrieb

Archiv

Extras

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

© 2025 energisch.ch