energisch.ch
Energisch für eine intelligente Energiezukunft
energisch.ch
Navigation
  • Aktuell
  • Grundlagen
    • Einstieg
    • Grundlagen-Artikel
    • Glossar
  • Über energisch.ch
    • energisch.ch
    • Medienspiegel
    • Kontakt
    • E-Mail

IAEA: Unabhängige Überprüfung von Si­cherheitsbeurteilungen fehlt

8. Juli 2012

Die IAEA-Überprüfungsmission IRRS stellt fest, dass in der Schweiz die unabhängige Überprüfung von Si­cherheitsbeurteilungen systematisch fehlt. Damit gibt sie der Berner Regierung recht, die ein Vieraugenprinzip forderte.

Radio DRS: Sind unsere Atomkraftwerke erdbebensicher oder nicht?

8. Juli 2012

Sind unsere Atomkraftwerke erdbebensicher oder nicht? Diese Frage beantwortet morgen das Ensi. Doch: wie objektiv ist dieses Urteil?

Der Sonntag: Schlägt morgen die letzte Stunde von Mühleberg?

8. Juli 2012

In der Ausgabe vom 8. Juli 2012 berichtet Der Sonntag unter anderem über die Unregelmässigkeiten beim EU Stresstest Report des AKW Mühleberg.

Hochwasser Emme

6. Juli 2012

Wie die Emme aufgrund von entfernt stattfindenden Niederschlägen schlagartig ansteigen und viel Schwemmholz bringen kann.

„Everything should be made as simple as possible, but not simpler“

9. Juni 2012

Die folgende Frage höre ich immer wieder: Kann man das nicht einfacher erklären? Kürzer? Sagen Sie bitte in drei Sätzen, worum es geht!

Kurz vorgestellt: Rechnen mit dem Risiko

8. Juni 2012

Risiko = Häufigkeit mal Schaden.
Eine Kurzeinführung in die Grundbegriffe der Risiko-Berechnung und -Reglementierung.

Kurz vorgestellt: deterministische Störfallanalyse

8. Juni 2012

Die Methode der deterministischen Störfallanalyse dient gemäss Schweizerischem Regelwerk der Überprüfung, ob eine Kernanlage „sicher“ ist.

Rückblick

7. Juni 2012

energisch.ch wurde im Mai/Juni 2012 fertig aufgebaut und freigeschaltet. Daher sind Artikel, die früher datiert sind, als Rückblick zu verstehen.

energisch.ch Glossar

4. Juni 2012

Begriffsdefinitionen, Erklärungen und das Abkürzungsverzeichnis für energisch.ch

Nukleare Sicherheit – eine Rechtsfrage

1. Juni 2012

Dieses Grundlagendokument beschreibt die Grundzüge und Zusammenhänge der Nuklearen Sicherheit als Rechtsfrage.
Was heisst denn hier „sicher“?
Wenn das ENSI verlautbart, „die Schweizer Kernanlagen sind sicher“ , dann ist damit ein rechtliches „sicher“ gemeint, kein technisches.

← Vorherige Seite 1 … 19 20 21 22 23 … 29 Nächste Seite →

Themen

Agenda Altreaktoren Ausstiegsinitiative Betriebsbewilligung Beznau BKW Containment-Druckentlastung Dosisgrenzwert Einstieg Energie Energiewende energisch.ch ENSI Entsorgung Erdbeben EU Stresstest Fokus Anti-Atom Fukushima Greenpeace Grundlagen Hochwasser KNS Medienbericht Medienspiegel Minus-11-Meter mobile Pumpen Mühleberg Mühleberg-vom-Netz Nukleare Sicherheit Organisation PEGASOS Persönlich Radioaktivität Reaktordruckbehälter SES Stilllegung TFK TRAS TV Ueberflutung Unabhängige Ueberprüfung Verfahren Video Vortrag Wohlensee-Staumauer

Aktuell

  • Der Bund: „Gerichtsodyssee um Schutz bei Atom-GAU“
  • Verfahren in Sachen „Mobile Pumpen“ beim AKW Mühleberg abgeschrieben
  • AKW Mühleberg frei von Brennelementen
  • Ja zum Klimaschutzgesetz!
  • Stromerzeugung und CO2 Ausstoss in Deutschland

Kommentare

  • Ernst Anliker bei Ian Fairlie: Leukämie bei Kindern nahe Atomkraftwerken
  • Markus Kühni bei „Fake Tech“ – Atomwunschdenken am konkreten Beispiel
  • Markus Kühni bei Erdbebennachweis Wasserkraftwerk Mühleberg – Unregelmässigkeiten
  • Dr. J.-Martin Hohberg bei Erdbebennachweis Wasserkraftwerk Mühleberg – Unregelmässigkeiten
  • Ursula Balmer bei AKW Mühleberg ist endgültig ausser Betrieb

Archiv

Extras

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

© 2025 energisch.ch