energisch.ch
Energisch für eine intelligente Energiezukunft
energisch.ch
Navigation
  • Aktuell
  • Grundlagen
    • Einstieg
    • Grundlagen-Artikel
    • Glossar
  • Über energisch.ch
    • energisch.ch
    • Medienspiegel
    • Kontakt
    • E-Mail

Mehr Kohlestrom aus dem Ausland? (Leserbrief)

16. September 2013

Die Schweiz macht – wenn auch auf sehr hohem Niveau – im Vergleich zu den Ländern der EU rückwärts beim Strom aus Erneuerbaren.

Kühlwasser – Erfrischendes Bio-Getränk für einen guten Zweck

30. August 2013

„So ein paar Flaschen gehören in jeden atomkritischen Haushalt!“

AKW sehr bis extrem gefährlich, sagen 61 Prozent der Schweizer Bevölkerung

24. August 2013

„61 Prozent der Schweizer Bevölkerung stufen Atomkraftwerke als sehr, beziehungsweise extrem gefährlich ein. Das zeigt die repräsentative Umfrage der ETH Zürich im Auftrag von SRF. „

Fukushima Mühleberg – Der Vergleich – Vortrag Rotary Club Grenchen

21. August 2013

Die Sicherheitsvorsorge in Fukushima wird mit derjenigen in Mühleberg verglichen und zwar anhand des Fundamentalprinzips der Nuklearen Sicherheit.

SonntagsZeitung: „Zufallsfund: Radioaktives Cäsium am Grund des Bielersees“

15. Juli 2013

„Geologen überzeugt: Verseuchtes Material kommt vom AKW Mühleberg. Im Fall einer Havarie existiert kein funktionierendes Notfallsystem für die Aare – Bieler Trinkwasser wird nicht auf Radioaktivität untersucht“

ENSI: „Kernkraftwerk Mühleberg reicht Umsetzungsplan fristgerecht ein“

3. Juli 2013

„Die verbindliche Umsetzungsplanung für die wichtigsten Nachrüstprojekte des Kernkraftwerks Mühleberg liegt vor.“

NZZ: „Forderungen zum AKW Mühleberg sind juristisch riskant“

14. Juni 2013

Im Artikel „Forderungen zum AKW Mühleberg sind juristisch riskant“ schreibt die NZZ über die neuesten Verlautbarungen aus der Direktion des ENSI.

Greenpeace: „Wohlensee-Staumauer: Erdbebensicherheit weiterhin fraglich“

31. Mai 2013

Sechs Anwohner des AKW Mühleberg haben Beschwerde gegen den Erdbebensicherheitsnachweis für die Wohlensee-Staumauer eingereicht. Greenpeace unterstützt uns dabei.

ENSI Technisches Forum Kernkraftwerke (TFK)

24. Mai 2013

Heute fand die zweite Sitzung des Technischen Forums Kernkraftwerke (TFK) statt. Erstmals konnten Fragen vorgestellt werden.

Kommentar zum „Modell ENSI: Restlaufzeiten KKW“

8. Mai 2013

Dr. Hans Wanner, ENSI-Direktor stellte das „Modell ENSI: Restlaufzeiten KKW“ vor. Lesen Sie meinen Kommentar dazu.

← Vorherige Seite 1 … 15 16 17 18 19 … 29 Nächste Seite →

Themen

Agenda Altreaktoren Ausstiegsinitiative Betriebsbewilligung Beznau BKW Containment-Druckentlastung Dosisgrenzwert Einstieg Energie Energiewende energisch.ch ENSI Entsorgung Erdbeben EU Stresstest Fokus Anti-Atom Fukushima Greenpeace Grundlagen Hochwasser KNS Medienbericht Medienspiegel Minus-11-Meter mobile Pumpen Mühleberg Mühleberg-vom-Netz Nukleare Sicherheit Organisation PEGASOS Persönlich Radioaktivität Reaktordruckbehälter SES Stilllegung TFK TRAS TV Ueberflutung Unabhängige Ueberprüfung Verfahren Video Vortrag Wohlensee-Staumauer

Aktuell

  • Der Bund: „Gerichtsodyssee um Schutz bei Atom-GAU“
  • Verfahren in Sachen „Mobile Pumpen“ beim AKW Mühleberg abgeschrieben
  • AKW Mühleberg frei von Brennelementen
  • Ja zum Klimaschutzgesetz!
  • Stromerzeugung und CO2 Ausstoss in Deutschland

Kommentare

  • Ernst Anliker bei Ian Fairlie: Leukämie bei Kindern nahe Atomkraftwerken
  • Markus Kühni bei „Fake Tech“ – Atomwunschdenken am konkreten Beispiel
  • Markus Kühni bei Erdbebennachweis Wasserkraftwerk Mühleberg – Unregelmässigkeiten
  • Dr. J.-Martin Hohberg bei Erdbebennachweis Wasserkraftwerk Mühleberg – Unregelmässigkeiten
  • Ursula Balmer bei AKW Mühleberg ist endgültig ausser Betrieb

Archiv

Extras

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

© 2025 energisch.ch