energisch.ch
Energisch für eine intelligente Energiezukunft
energisch.ch
Navigation
  • Aktuell
  • Grundlagen
    • Einstieg
    • Grundlagen-Artikel
    • Glossar
  • Über energisch.ch
    • energisch.ch
    • Medienspiegel
    • Kontakt
    • E-Mail

SES-Veranstaltung: „Raus — aber sicher!“

8. Mai 2013

An der Abendveranstaltung „Raus — aber sicher!“ konnte die Schweizerische Energiestiftung SES einmal mehr mit hochkarätigen Gästen aufwarten.

Kurz vorgestellt: Pressure-Suppression Containments – Das Hanauer Memo

6. Mai 2013

Spätestens 1971 wurden die Sicherheitsprobleme des sogenannten Mark I Containments und anderer „Pressure-Suppression Containments“ erkannt. Diese Containments sind u.a. beim AKW Mühleberg sowie bei den Fukushima-Unfallreaktoren verbaut.

Der Bund: „Entscheid zu Mühleberg-Damm: BKW erfreut, Kritiker enttäuscht“

2. Mai 2013

«Einmal mehr hat man Mittel und Wege gefunden, die eigentlichen Sicherheitsfragen nicht zu prüfen»

Der Bund: „Nachrüstung des Mühleberg-Damms bewilligt“

1. Mai 2013

Am 29.4.2013 hat das kantonalbernische Amt für Wasser und Abfall (AWA) das Baugesuch der BKW für eine angebliche Verstärkung des Untergrunds beim Wohlensee-Staumauer bewilligt.

Wohlensee-Staumauer: Brief an BKW-Präsidenten

29. April 2013

Am Samstag habe ich einen öffentlichen Brief an den Präsidenten des Verwaltungsrats der BKW, Urs Gasche geschrieben.

Tagesanzeiger: „Atomaufsicht ignoriert Fukushima“

24. April 2013

„Berücksichtigt werden müssten nur AKW-Unfälle, «die vernünftigerweise planbar» seien. Aus diesem Grund lassen die Atomkontrolleure des Bundes bei ihrer Überprüfung der Notfallszenarien einen nicht vernünftig planbaren Unfall wie in Fukushima einfach weg.“

Kurz vorgestellt: Ärztinnen und Ärzte für Umweltschutz

24. April 2013

Die Ärztinnen und Ärzte für Umweltschutz entstanden aus der Sorge um eine zunehmend kranke Umwelt, die unsere Gesundheit bedroht und das Leben künftiger Generationen in Frage stellt.

Bundesgericht: ENSI alleine in der Verantwortung

28. März 2013

Das Bundesgericht hat heute entschieden dem AKW Mühleberg eine unbefristete Bewilligung zu erteilen. Ein nasskalter Tag für die Nukleare Sicherheit

Kommendes Bundesgerichtsurteil zum AKW Mühleberg: einige Grundlagen

27. März 2013

Über das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts wurde vor einem Jahr einiges geschrieben und geredet. Erstaunlich vieles war von den Fakten ziemlich weit entfernt.

Berner Regierung: „KKW Mühleberg soll spätestens 2022 abgeschaltet werden“

8. März 2013

Die Berner Regierung hat ihren Gegenvorschlag zur Initiative „Mühleberg vom Netz“ vorgestellt. Sie ist dabei vollständig eingeknickt. Bis zum Jahr 2022 soll das Rentner-AKW betrieben werden.

← Vorherige Seite 1 … 16 17 18 19 20 … 29 Nächste Seite →

Themen

Agenda Altreaktoren Ausstiegsinitiative Betriebsbewilligung Beznau BKW Containment-Druckentlastung Dosisgrenzwert Einstieg Energie Energiewende energisch.ch ENSI Entsorgung Erdbeben EU Stresstest Fokus Anti-Atom Fukushima Greenpeace Grundlagen Hochwasser KNS Medienbericht Medienspiegel Minus-11-Meter mobile Pumpen Mühleberg Mühleberg-vom-Netz Nukleare Sicherheit Organisation PEGASOS Persönlich Radioaktivität Reaktordruckbehälter SES Stilllegung TFK TRAS TV Ueberflutung Unabhängige Ueberprüfung Verfahren Video Vortrag Wohlensee-Staumauer

Aktuell

  • Der Bund: „Gerichtsodyssee um Schutz bei Atom-GAU“
  • Verfahren in Sachen „Mobile Pumpen“ beim AKW Mühleberg abgeschrieben
  • AKW Mühleberg frei von Brennelementen
  • Ja zum Klimaschutzgesetz!
  • Stromerzeugung und CO2 Ausstoss in Deutschland

Kommentare

  • Ernst Anliker bei Ian Fairlie: Leukämie bei Kindern nahe Atomkraftwerken
  • Markus Kühni bei „Fake Tech“ – Atomwunschdenken am konkreten Beispiel
  • Markus Kühni bei Erdbebennachweis Wasserkraftwerk Mühleberg – Unregelmässigkeiten
  • Dr. J.-Martin Hohberg bei Erdbebennachweis Wasserkraftwerk Mühleberg – Unregelmässigkeiten
  • Ursula Balmer bei AKW Mühleberg ist endgültig ausser Betrieb

Archiv

Extras

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

© 2025 energisch.ch